Zufriedenstellenderweise haben wir es im Hause Godau geschafft, alle rechtzeitig angemeldeten Bedürfnisse nach 9-Euro-Tickets vollständig durch Papierfahrkarten verschiedener Verkehrsunternehmen bzw. -verbünde zu stillen. Die Fahrkarten sind hier dokumentiert. Es sind im und um den Aktionszeitraum 9 Druckerzeugnisse angefallen, darunter 7 im Hochformat, 2 im Querformat und 0 Quadratische sowie Runde.
Alle Fahrkarten sind Thermodrucke. Das 9-Euro-Ticket-Highlight der Naumburger Straßenbahn GmbH haben wir leider nicht ergattert.
Geschwärzt sind Namen der Fahrgäste sowie augenscheinlich eindeutige Kennzahlen der Fahrkarten. Nicht berücksichtigt sind bestehende Zeitkarten ("Aktionsangebot '9-Euro-Ticket' für Stammkunden/Abonnenten" nach Deutschlandtarif). Sortiert wurde zuerst nach Geltungszeitraum, dann nach Kaufdatum laut Fahrkarte.
Auf unbestimmte Zeit liegt die Sammlung auch physikalisch vor.
Fahrkarte | Beschreibung |
---|---|
![]() |
VSW (Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt / Landkreis Schweinfurt), gekauft im (Land-)Bus.
Der Landkreis Schweinfurt hat nur eine schlecht organisierte Verkehrsgemeinschaft, die beinahe vollständig abgekoppelt vom städtischen Busverkehr ist. Sie hat keine eigene Webseite, sondern man muss auf der Seite des Landkreises nach Informationen suchen. Das eigentliches Sammlungsstück, dieselbe Fahrkarte für Juli, ist tragischerweise abhanden gekommen. Ersatzweise wird eine gleichartige und ungenutzte, da redundante, Fahrkarte für Juni gezeigt und entsprechend eingeordnet. |
![]() |
RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund)
Das Ticket, was die Entscheidungshilfe RMV-Tarif beinahe vollständig obsolet macht. Wie auch andere RMV-Fahrkarten im Bartarif deckt dieser Druck eine ID-1-Karte (Scheckkartenformat) recht genau ab. |
![]() |
SÜC Coburg, gekauft im Bus.
Die Monospace-Schriftart wirkt bemerkenswert unelegant. |
![]() |
DB, gekauft am DB-Automaten.
Das wahrscheinlich am häufigsten gekaufte 9-Euro-Ticket darf in keiner Sammlung fehlen. Es ist sogar das größte Ticket in der Sammlung. |
![]() |
VGN / ESTW (Erlangen)
Bemerkenswerterweise und zur großen Freude aller Beteiligten konnte der Name der Fahrgästin bereits am Ticketautomaten selbst eingegeben werden und wurde dann mitgethermodruckt. Diese Fahrkarte ist die kleinste in der Sammlung. |
![]() |
VVM (Verkehrsverbund Mainfranken), gekauft am Automaten.
Dies ist eine gelungene Umsetzung des Hochformats, denn die Fahrkarte deckt nur fast eine ID-1-Karte (also Scheckkartenformat) ab. Wie im Nachhinein festgestellt wurde, gibt es auch eine Variante der Fahrkarte mit Silberstreifen, der nur aus Bus- und Straba-Icons besteht. Dieses ansonsten identische Fahrkartenpapier soll in Bussen zum Einsatz kommen (wohl aber nicht in allen). Schade, dass wir nur einen normalen Silberstreifen auf unserer Fahrkarte haben. |
![]() |
metronom, gekauft am Automaten.
Unterwegs mit Freunden. |
![]() |
Erfurter Bahn, gekauft am Automaten im Zug.
Es werden drei verschiedene Fahrkartenpapiere von der Erfurter Bahn ausgegeben: neben dem gezeigten Papier vom Automaten im Zug gibt es auch Fahkarten, bei denen nur "EB" im Silberstreifen steht. Die transdev-Automaten am Bahnsteig haben anderes Fahrkartenpapier ohne den Namen des Unternehmens im Silberstreifen. |
![]() |
Stadtwerke Schweinfurt, gekauft im (Stadt-)Bus.
Bei den Stadtwerken Schweinfurt wurden von Juni bis August alle eTickets und somit auch die Zeitkarten pausiert, und Jahreskarten entsprechend verlängert. Alle Fahrgäste mussten das 9-Euro-Ticket daher für jeden Monat einzeln erwerben. Begründet wurde dies damit, dass das eTicket außerhalb des Stadtgebiets nicht kontrolliert werden könne, ungeachtet der Tatsache, dass andere Verkehrsverbünde mit eTicket (möglicherweise sogar alle anderen) dieses Problem ignorierten. Es ergab sich der unschöne Nebeneffekt, dass für Fahrten ohne Aktionsticket der Bartarif von beispielsweise 2 EUR pro Einzelfahrt in der Tarifzone 1 statt 1.5 EUR im eTicket-Abbuchungsverfahren per Lastschrift (Flexikarte) anfielen (respektive 2.1 EUR und 1.6 EUR ab August). |
Das Aktionsangebot hat uns eine Ersparnis von mehreren huntert Euro eingebracht, weil teure Zeitkarten eingespart werden konnten. Nachdem es vorrangig als Teil eines Entlastungspaketes beschlossen wurde, war es in diesem Sinne offensichtlich erfolgreich.
Zudem wurde unser Fahrkomfort stark erhöht, da wir nun bedenkenlos auch vom Tarif nicht explizit unterstützte Fahrten durchführen konnten, zum Beispiel mit wenigen Stationen in einem Tarifsystem ohne Kurzstreckentarif. Außerdem mussten wir nicht im Voraus planen, wie viele Fahrten an einem Tag durchgeführt werden sollen und welche Gruppen gebildet werden, um zu evaluieren, welche Fahrkarten besorgt werden müssen.
Es sei angemerkt, dass selbst die BahnCard 100 wegen der Einschränkung des Nahverkehrsangebots außerhalb des Schienennahverkehrs auf die "+City"-Gebiete nicht immer denselben Komfort bieten kann.
Leider ist der Anteil an Fahrkarten mit verbundeigenem Fahrkartenpapier mit nur 3 Fahrkarten in unserer Sammlung relativ gering. Dies liegt auch daran, dass im Voraus nicht leicht ersichtlich ist, mit was für Fahrkartenpapier ein gegebener Automat oder Bus ausgestattet ist, und auch an eingeschränkten Vorverkaufsmöglichkeiten (wie im HVV); vor allem aber daran, dass keine gesonderten Fahrten für die Erlangung der Fahrkarten angetreten wurden, sondern nur dort Fahrkarten gekauft wurden, wo sich betroffene Fahrgäste ohnehin aufgehalten haben.
Auf den ersten Blick ist erstaunlich, dass die Sammlung dennoch erfolgreich das eingangs gesetzte Ziel erfüllt, alle hausinternen Bedürfnisse nach 9-Euro-Tickets mit unterschiedlichen Fahrkarten zufriedenzustellen. Dies relativiert sich etwas angesichts der Tatsache, dass bereits vier der Fahrkarten in Schweinfurt zu kaufen waren.
Hoffentlich kann bald eine neue Sammlung mit dauerhaften bundesweiten Nahverkehrszeitkarten gestartet werden. Diesem Wunsch hat Verkehrsminister Wissing auf der Pressekonferenz der Verkehrsminister:innenkonferenz am 13. Oktober 2022 zum sogenannten "49-Euro-Ticket" eine Absage erteilt: "Das klassische Papierticket soll es nicht mehr [geben], und das ist glaube ich ein ganz wichtiger Punkt." 😱
Lizenz der Sammlung: CC BY 4.0. Fahrkarten-Gestaltung obliegt den jeweiligen Rechteinhaberinnen.
🎲 🎲 🎲 | Mehr Fahrkarten | fynn@9gewinnt.de | #besserWeiter